Bettina und Michael erfolgreich beim Panke Pokal im Berlin
Entscheidung über Turniersieg fällt erst im Quickstep
Am Samstag, dem 11. Oktober fand zum 19. Mal in Berlin der Panke Pokal für nahezu alle Seniorenklassen in den Standardtänzen statt. Das TSC Paar Michael Albrecht und Bettina Fuhrmann machte sich in die Bundeshauptstadt auf, um an diesem überregional bedeutendem Turnier teilzunehmen. Die Wettkämpfe fanden in dem altehrwürdigen Gebäude der Tanzschule am Bürgerpark in Pankow statt. Wer schon einmal in diesen Räumlichkeiten war, sei es als Zuschauer oder Tänzer, wird bestätigen, daß hier eine ganz spezielle eigene Atmosphäre herrscht, die den Charme der 50er Jahre des vergangenen Jahrhunderts versprüht. In der höchsten Startklasse der Senioren IV tanzten die Gifhorner in Konkurrenz zu weiteren 10 Paaren. Schon in der Vorrunde wurde deutlich, daß Albrecht / Fuhrmann zum engsten Favoritenkreis auf den Turniersieg zählten. Das 6paarige Finale, zu dem sich Michael und Bettina mit voller Punktzahl qualifizierten, gestaltete sich dann auch überaus spannend bis zum abschließenden Quickstep. Die Spannung wurde auch dadurch erheblich gesteigert, daß in diesem Turnier die traditionelle „offene Wertung“ praktiziert wurde, wobei jeder Wertungsrichter nach jedem Tanz eine Tafel mit einer Platzziffer für jedes Paar hochhält, so daß alle Zuschauer jederzeit über den aktuellen Zwischenstand informiert sind und mit ihrem Favoritenpaar mitfiebern können. Dieses heutzutage leider nur noch wenig praktizierte Verfahren führte dazu, daß das Publikum den Zweikampf zwischen den Gifhornern und dem Berliner Paar Lutz und Berit Fröhlich hautnah miterleben konnte. So ging der Langsame Walzer mit 3 Einsen an Albrecht / Fuhrmann. Im Tango als zweitem Tanz lag das Berliner Paar mit 3 Einsen knapp vorne. Durch ihre Dynamik und das auffällige Schwungbild konnte das Paar aus der Mühlenstadt den Wiener Walzer wieder mit 3 Einserwertungen für sich entscheiden. Es folgte der Slowfox, der schon die Entscheidung bringen konnte und der der stärkste Tanz des TSC Paares ist. Überraschenderweise wurde dieser Tanz aber von den Berliner Konkurrenten gewonnen. Der Quickstep mußte die Entscheidung bringen! Es herrschte eine unglaubliche Wettkampfstimmung, die eben nur bei der praktizierten offenen Wertung aufkommen kann und die nicht mehr zu toppen war. Teilweise war die Musik durch die Stimmung im Saal und durch den anfeuernden Applaus der Zuschauer kaum noch zu hören. Letztlich ging dieser Tanz knapp an Lutz und Berit Fröhlich, womit diese den Gesamtsieg mit 3 zu 2 gewonnenen Tänzen „hauchdünn“ davontrugen. Fazit: Ein toller 2. Platz für Albrecht/ Fuhrmann, die immerhin den „kleinen“ Pankepokal mit nach Gifhorn nehmen konnten.